Aussaat/Anbau/Ernte

Flächenerträge von Silomais gesunken

29.10.2025

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) rechnet im Jahr 2025 mit einem niedrigeren Silomais Flächenertrag als im Vorjahr. Dabei stützt sich das DMK auf eine erste Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes. Demnach ernteten die Landwirte auf einer Fläche von 1,96 Mio. ha rund 84,2 Mio. t Silomais, was einem durchschnittlichen Flächenertrag von knapp 429,1 dt/ha entspricht. Gegenüber dem Vorjahr wäre dies ein Rückgang von 3,3 %. Dabei ist zu berücksichtigen, dass sich das Anbaujahr 2024 als günstig für den Mais erwiesen hat und die Erträge deutlich über dem Vorjahresdurchschnitt lagen.

Bei der Betrachtung auf Bundeslandebene fällt auf, dass nur in Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz die Durchschnittserträge gegenüber dem Vorjahr leicht um 7,2 und 4,2 % angestiegen sind. In den übrigen Länden konnten sinkende Erträge beobachtet werden. Dabei war das Minus in Baden-Württemberg mit 1,0 % am niedrigsten. Ebenfalls leicht unter dem Durchschnitt lagen mit 2,0 % Sachsen und mit 2,9 % Nordrhein-Westfalen. Mit einem Minus von rund 3,7 % war der Rückgang in Mecklenburg-Vorpommern, Bayern und Niedersachsen sowie 4,8 % in Brandenburg leicht höher als das Bundesmittel. Deutlicher waren die Einbußen in Thüringen (-11,0 %), dem Saarland (-11,2 %), Hessen (-12,1 %) und Sachsen-Anhalt (-15,1 %). 

Download